2.495 Tiere gerettet!
Amphibienschutzzäune im Bereich Nordhorn-Range erneut voller Erfolg!
Mittlerweile ist es bereits gute Tradition: auch in diesem Jahr haben sich die Grafschafter NABU-Kreisgruppe, die Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim, die Stadt Nordhorn, die Gemeinde Wietmarschen und die Luft-Bodenschießplatz-kommandantur Nordhorn wieder aktiv für den Amphibienschutz entlang des Ems-Vechte-Kanals bei der Nordhorn-Range eingesetzt. Auf etwa 500 Metern waren Amphibienschutzzäune aufgestellt und betreut worden. In der diesjährigen Wandersaison konnten auf diese Weise 2.430 Erdkröten und 65 Frösche gerettet werden. Spitzentag war der 4. April: „Allein an diesem Tag befanden sich 739 Tiere in den Eimern und warteten auf ihren sicheren Transport über die Straße“, erläutert Stabsfeldwebel Sylvio Stöckert von der Luft-Bodenschießplatzkommandantur Nordhorn. Leider wurden auch wieder 55 tote Kröten gezählt. Die Aktion soll auf jeden Fall auch im nächsten Jahr wiederholt werden, sind sich die Beteiligten einig.
Hintergrund: Viele Amphibien fallen im Frühjahr auf ihrer Wanderung vom Winterquartier zum Laichgewässer dem Straßenverkehr zum Opfer. Mit einem Amphibienschutzzaun wird verhindert, dass die Tiere auf die Straße gelangen. Sie werden von freiwilligen Helfern auf die andere Straßenseite gebracht, so dass die Tiere dort ihre Wanderschaft fortsetzen können. An der Zufahrtstraße zu Nordhorn-Range befindet sich ein Wanderschwerpunkt.