Startseite Gemeinde Wietmarschen
Gemeinde Wietmarschen
Menu

Kontakt | Impressum | Datenschutzhinweise | Sitemap



Headgrafik


Navigation

  • Aktuelles
  • Rathaus
  • Gemeindeportrait
  • Gemeindeleben
  • Wirtschaft & Wohnen
  • Tourismus

  • Startseite
  • //
    Aktuelles
    • //
      Nachrichten aus Wietmarschen



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Offene Sprechstunde mit dem Bürgermeister in der Gaststätte Bauschulte Wietmarschen

Was war Thema, was wurde diskutiert?

Bürgermeister Sprechstunde
v.l.n.r.: Anita Feld, Birgit Sütthoff, Bürgermeister Manfred Wellen, Katrin Dinkelborg, 1. stellv. Bürgermeister Johannes Osseforth und Hermann Veltmaat

 

Bereits zum 3. Mal fand am letzten Dienstag eine offene Sprechstunde mit Bürgermeister Manfred Wellen in der Gaststätte Bauschulte in Wietmarschen statt. Organisiert wird diese Veranstaltung regelmäßig von der Frauenunion der CDU.

Die rund 70 interessierten Bürgerinnen und Bürger haben mehr als 3 Stunden Fragen gestellt, Anregungen gegeben, aktuelle Themen diskutiert und zugehört, welche Neuigkeiten es aus unserer Gemeinde zu berichten gab.

 

Zunächst hat Bürgermeister Wellen zu einigen aktuellen Projekten und Themen Zwischenstände gegeben, so wird beispielsweise die Ampelkreuzung Eichenstraße/Lingener Str./Böttcherstraße im Dezember ausgeschrieben, sodass voraussichtlich ab März 2020 mit einem Baubeginn gerechnet werden kann, ebenso wurde das Thema Breitband und der Zustand der Seitenräume erörtert, die nach der Umleitung aufgrund der Baustelle an der Kolpingstraße sehr in Mitleidenschaft gezogen wurden.

 

Ein immer aktuelles Thema in unserer Gemeinde ist die Nachfrage nach Bauplätzen und Wohnimmobilien. Im aktuellen Baugebiet "Möllendiek" sind die letzten 4 Grundstücke reserviert worden, Bürgermeister Wellen möchte zukünftig gerne die Nachverdichtung der Baugebiete fördern und ältere Baugebiete "modernisieren". Der Grundsatzbeschluss dazu wurde bereits vom Verwaltungsausschuss der Gemeinde gefasst. Zudem wurden die Vorgaben in neuen Baugebieten vorgestellt.

 

Als familienfreundliche Gemeinde sind auch die Belange der Kinder und Jugendlichen von großer Bedeutung, deshalb wird bei uns viel in die Infrastruktur investiert, beispielsweise laufen Planungen für die Sanierung der Toiletten an der Grundschule Wietmarschen, die Ideen des Digitalpaktes wurden vorgestellt und auch für die Sanierung und den Ausbau der Kindertagesstätten St. Johannes und St. Franziskus wurde mit rund 620.000 Euro viel Geld in die Hand genommen.

Für die Freizeitgestaltung wurde ein Soccerplatz in Wietmarschen neben dem Jugendtreff angelegt, der in Kürze fertiggestellt wird und in Lohne beim Freizeitsee ist durch die Mithilfe der Landjugend und vieler engagierter Helfer ein Dirt-Park für Mountainbiker und BMX-Fahrer errichtet worden.

 

Aber nicht nur über die Belange der Kinder und Jugendlichen, sondern auch über die Senioren wurde gesprochen. Die Pflegesituation wird in Zukunft ein immer größere Rolle spielen, das Matthiasstift ist dauerhaft ausgelastet, die hausärztliche Versorgung wurde thematisiert und Bürgermeister Wellen hat sein Zukunfts-Wunschprojekt "Mittagstisch in Gemeinschaft" für ältere und/oder alleinstehende Personen vorgestellt. In diesem Zusammenhang wurde aus dem Publikum der Vorschlag eines Mehrgenerationenhauses in Wietmarschen gemacht. Solche Anregungen werden immer gerne aufgenommen und sicherlich in der Verwaltung und in der Politik besprochen.

 

Neben der Nutzung der ehemaligen Mühle Schulten und der Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner wurde noch über viele weitere Projekte zum Thema Nachhaltigkeit, Verkehrspunkte oder auch über Energiekonzepte gesprochen.

 

Nutzen Sie doch beim nächsten Termin die Gelegenheit, sich selbst aus erster Hand mit den Neuigkeiten zu informieren und Ihre Fragen, Wünsche oder Anregungen an den Bürgermeister zu richten.

 

Foto: Ludger Jungeblut

 


erstellt am 25.11.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Rubriken

Aktuelles
Rathaus
Gemeindeportrait
Gemeindeleben
Wirtschaft & Wohnen
Tourismus

Häufig gesucht

Was erledige ich wo?
Baugrundstücke
Freizeitsee Wietmarschen
Fundbüro
Formulare

Kontakt

Der Urbrecher

Gemeinde Wietmarschen
Hauptstraße 62
49835 Wietmarschen
Tel. (05908) 93 99-0
Fax (05908) 93 99-10

Gemeinde@wietmarschen.de

Anmeldung