Die Gemeinde Wietmarschen gehört zu den ersten Kommunen in Niedersachsen, die bei dem Fußverkehrs-Check dabei sein dürfen und Unterstützung von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) bekommen. Deren Beratungseinheit MOBILOTSIN koordiniert den Ablauf des Checks. Die Mittel stammen vom Land Niedersachsen. Die Fußverkehrs-Checks sollen das zu Fuß Gehen verbessern und Aufmerksamkeit für das Thema generieren. Sie sollen dazu beitragen, sichere, barrierefreie und attraktive Fußwege zu schaffen und den Fußverkehr stärker in das Bewusstsein von Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung zu rücken. Fußverkehr war lange eine unterschätzte Verkehrsart. Seit einigen Jahren ändert sich das, zurecht: Fußverkehr ist gesund, umwelt- und klimaverträglich und jede und jeder geht zu Fuß.
In der Gemeinde Wietmarschen konzentriert sich der Fußverkehrs-Check auf die beiden Ortsteile Lohne und Wietmarschen. Anhand von zwei Beispielrouten sollen die Anliegen der zu Fuß Gehenden aufbereitet werden. Die Routen werden beim Auftakt-Workshop vorgestellt und diskutiert. Nach dem Auftakt-Workshop werden an zwei weiteren Tagen (18./19. August) Begehungen durchgeführt, bei denen die Situation vor Ort begutachtet wird. Möglichen Lösungsansätzen und Maßnahmen zur Verbesserung der jeweiligen Situation werden beim Abschluss-Workshop erörtert.
Termine:
31. Juli 2025 | Auftaktworkshop | 16:00 Uhr - Schulaula Sünte-Marien-Schule (Schulstr. 18)
18. August 2025 | 1. Begehung Wietmarschen | 16:00 Uhr - Bushaltestelle Schlackenbölt
19. August 2025 | 2. Begehung Lohne | 10:30 Uhr - Bushaltestelle Schafweg
Wir freuen uns über eure Teilnahme am Auftakt-Workshop und an den weiteren Veranstaltungen des Fußverkehrs-Checks 2025 in der Gemeinde Wietmarschen!