Wappen der Gemeinde Wietmarschen
Gemeinde Wietmarschen
Menu

Kontakt | Impressum | Datenschutzhinweise | Sitemap



Gemeinde Wietmarschen
Ausbildung ... junge und motivierte Menschen
Rathaus Lohne
Rathaus Lohne Nahaufnahme
Gemeindeverwaltung


Navigation

  • Aktuelles
  • Rathaus
  • Gemeindeportrait
  • Gemeindeleben
  • Wirtschaft & Wohnen
  • Tourismus

  • Startseite
  • //
    Rathaus
    • //
      Klima & Umweltschutz


Rathaus

Sekundäre Navigation

  • Öffnungszeiten
  • Ansprechpartner/innen
  • Nebenstelle Wietmarschen
  • Bürgerservice
  • Datenschutzhinweise
  • Bürger-Broschüre
  • Formularservice
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Fundbüro
  • Bauleitplanung
  • Gemeinderat
  • Ortsrecht Wietmarschen
  • Ausschreibungen
  • Klima & Umweltschutz
    • Archiv
    • Photovoltaikanlagen
    • Links
  • Ausbildung
  • Wahlen
  • Ihre Nachricht an uns

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

STADTRADELN - Wir machen mit!

Darum geht es!

STADTRADELN

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente, tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

 

 

Radverkehrsanteil steigern

  • Achtzig Prozent der Haushalte in Deutschland besitzen ein Fahrrad, trotzdem liegt der Anteil aller Wege, die in Deutschland geradelt werden, durchschnittlich bei nur 10 % (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 2014).
  • Nach Angaben des Fahrrad-Monitor Deutschland 2015 sind rund 82 % der Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren der Meinung, dass sich EntscheidungsträgerInnen auf kommunaler Ebene stärker mit dem Thema Radverkehrsförderung beschäftigen sollten. Dabei sprechen sich die Befragten u.a. für den Bau von mehr Radwegen (63 %) und mehr Fahrradabstellanlagen (47 %) aus.

 

Kohlendioxid-Emissionen vermeiden

  • Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr (Umweltbundesamt 2016).
  • Im Jahr 2010 verursachten Pkws und Krafträder 79 % der Kohlendioxid-Emissionen im Personenverkehr (Statistisches Bundesamt 2013).
  • Etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn zirka 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 2002).

 

Ziele der Kampagne STADTRADELN sind daher die Aktivierung von Kommunen, insbesondere sollen KommunalpolitikerInnen für die Belange des Radverkehrs gewonnen werden. Stadt- und GemeinderätInnen, Stadtverordnete und GemeindevertreterInnen etc. stellen die Weichen für die Radverkehrsförderung und -planung in Kommunen und sind Vorbilder, wenn sie sich selbst in den Sattel schwingen. Für Nicht-AlltagsradlerInnen bietet das STADTRADELN die Möglichkeit, im Wettbewerb die eigene Kommune aus der Lenker-Perspektive zu erleben und die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu entdecken.

 

Machen Sie mit und leisten Sie Ihren Anteil zum Klimaschutz. Vom 19.08.-08.09.2017 heißt es für Wietmarschen: Auf die Fietse, fertig, LOS! Registrieren Sie sich unter www.stadtradeln.de/wietmarschen

 

STADTRADELN


Quelle: www.stadtradeln.de

 


erstellt am 21.04.2017

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Rubriken

Aktuelles
Rathaus
Gemeindeportrait
Gemeindeleben
Wirtschaft & Wohnen
Tourismus

Häufig gesucht

Was erledige ich wo?
Baugrundstücke
Freizeitsee Wietmarschen
Fundbüro
Formulare

Kontakt

Der Urbrecher

Gemeinde Wietmarschen
Hauptstraße 62
49835 Wietmarschen
Tel. (05908) 93 99-0
Fax (05908) 93 99-10

Gemeinde@wietmarschen.de

Anmeldung